Narben / post Akne Narben

Narben sind Formationen auf der Haut, die durch die Heilung von beschädigter Haut oder Gewebe entstehen. Sie können aus verschiedenen Gründen entstehen, z. B. durch Verletzungen, Operationen, Verbrennungen, Akne, Windpocken usw. Im Allgemeinen haben sie keine Auswirkungen auf die Gesundheit, verursachen aber psychologische Unannehmlichkeiten.

Problembeschreibung

Eine Narbe ist ein Zeichen an der Stelle einer Wunde, die verheilt ist. Der menschliche Körper kämpft mit allen Arten von Verletzungen, auch mit der Heilung von Wunden und Verletzungen. Nach der Heilung ist die Haut an der Stelle der Verletzung jedoch anders. Vor allem, wenn während des Heilungsprozesses eine Entzündung vorlag. Das Bindegewebe, das uns die Regeneration ermöglicht, unterscheidet sich von normalem Gewebe - es hat viel geringere funktionelle Eigenschaften. Die Schweißdrüsen und Haarfollikel in der vernarbten Haut werden sich nicht regenerieren. Narbengewebe unterscheidet sich auch im Aussehen von normaler Haut. Frische Narben sind in der Regel dunkler als der eigentliche Hautton; im Laufe der Zeit werden die Spuren der Schädigung dagegen heller.

  • Sie dauert zwischen einer Woche und 10 Tagen - die Wundränder wachsen durch die Bildung von Granulationsgewebe zusammen. Wenn keine Infektion oder Re-Traumatisierung der Wunde vorliegt und die Hautverletzung nicht zu tief ist, wird eine schwache Narbe sichtbar.

  • Sie kann bis zu einem Monat ab dem Zeitpunkt der Verletzung andauern. Die "junge" Narbe ist hellrosa und lässt sich leicht dehnen. Neue Kollagen- und Elastinfasern beginnen sich zu bilden.

  • Sie hält bis zu drei Monate an. In dieser Zeit organisieren sich die Kollagen- und Elastinfasern zu Bündeln, die Blutversorgung der Narbe nimmt ab und sie wird weniger hell. Tritt in dieser Zeit eine erneute Verletzung auf, kann sich die Narbe zu einer hypertrophen Narbe entwickeln.

  • Die Narbe wird dicht und blass (im Vergleich zur umgebenden Haut) - dies ist auf überdehnte Kollagenfasern und sehr wenige Blutgefäße im Narbenbereich zurückzuführen.

Arten von Narben

Die Einteilung der Narben basiert auf ihrer Übereinstimmung mit der Oberfläche der Haut.

Es ist sehr wichtig zu verstehen, dass die Narbenbildung ein natürlicher Wundheilungsprozess ist, wenn der Verletzungsprozess tiefer als die Basalmembran der Haut lag. Wenn Sie feststellen, dass Ihre Narben kolloidal aussehen, sollten Sie Ihren Chirurgen für weitere Behandlungstaktiken aufsuchen, da diese Art von Narben NICHT die Norm ist.

Normotrophe Narben sind bündig mit der umgebenden Haut. Sie sind in der Regel weisslich, flach und reichen nicht über den Rand der Läsion hinaus.

Atrophische Narben liegen aufgrund eines Mangels an Kollagen- und Elastinfasern unter der umgebenden gesunden Haut. Zu diesen narbigen Veränderungen gehören zum Beispiel Dehnungsstreifen, die Folgen von Windpocken und Narben nach Akne.

Hypertrophe Narben zeichnen sich über der Haut ab, reichen aber nicht über die Wunde hinaus. Sie haben die gleiche Farbe wie die umgebende Haut oder sind etwas rosiger.

Keloide sind Narben, die dazu neigen, ständig zu wachsen und von Juckreiz, Wundsein und Brennen begleitet sind. Sie erheben sich stark über die Hautoberfläche, reichen über die Grenzen der Wunde hinaus und können aufgrund ihrer reichen Blutversorgung rot, weinrot oder blau sein.

Lösungen für Zuhause

Auch wenn die Behandlung von Narben zu Hause sie nicht vollständig beseitigen kann, können einige Methoden dazu beitragen, das Erscheinungsbild von Narben zu reduzieren und sie weniger auffällig zu machen. Im Folgenden finden Sie einige Methoden zur Behandlung von Narben zu Hause.

  • Bei Akne lohnt es sich, eine Kosmetikerin oder einen Dermatologen aufzusuchen, um eine atrophische Narbenbildung der Haut zu verhindern. Wenn jedoch bereits Aknenarben vorhanden sind, können Säurepeelings, Retinol, Vitamin C und Niacinamid-Creme zu Hause helfen, sie zu glätten.

  • Massage: Eine sanfte Massage der Narbe hilft, die Durchblutung zu verbessern und Schwellungen zu reduzieren. Massieren Sie die Narbe 2-3 Mal pro Tag für einige Minuten.

  • Auftragen von Silikoncremes: Spezielle silikonhaltige Cremes können auf die Narbe aufgetragen werden. Sie wirken entzündungshemmend, reizlindernd und verbessern die Elastizität der Haut.

  • Die Verwendung von Cremes mit Vitamin E kann dazu beitragen, die Regeneration zu verbessern und die Haut weicher zu machen.

  • Verwendung von Cremes mit Lichtschutzfaktor, um eine zusätzliche Pigmentierung der Narbe zu vermeiden.

Es ist wichtig, daran zu denken, dass Heimbehandlungen für Narben dazu beitragen können, das Erscheinungsbild der Narben zu verringern, sie aber nicht vollständig beseitigen können. Wenn die Narbe Beschwerden verursacht oder Ihre Lebensqualität beeinträchtigt, sollten Sie einen Arzt aufsuchen und sich professionell beraten und behandeln lassen.

Produkte

Folgende Produkte können dir bei der Behandlung helfen.

Renewal Crème

Dual Action Scrub

10% Vitamine C Self-Activating

Behandlungen

Wir bieten dir folgende Behandlungen an.

Morpheus8

BioRePeelCl3

Hydropeptide Peeling

Microneedling Dermapen MD

Meso-Xanthine F199

Teosyal Redensity PureSense