Grosse Poren

Vergrößerte Poren sind ein Hautzustand, bei dem die Löcher in der Haut, durch die Schweiß und Talg abgesondert werden, an Größe zunehmen und sichtbarer werden. Dies ist ein ästhetischer Zustand und hat keine Auswirkungen auf die Gesundheit.

Problembeschreibung

Poren sind kleine Öffnungen in der Hautoberfläche, durch die Schweiss und Talg abgesondert werden. Sie sind notwendig, damit die Haut atmen und die Körpertemperatur regulieren kann. Jede Pore hat eine Talgdrüse, die Talg absondert, der die Haut vor Austrocknung und Bakterien schützt. In den meisten Bereichen der Haut sind die Poren sehr klein und mit blossem Auge nicht sichtbar, aber an manchen Stellen können sie deutlicher sichtbar sein. Von vergrösserten Poren spricht man, wenn sich die Poren vergrößert haben und sichtbarer geworden sind, was zu Problemen mit dem Erscheinungsbild der Haut führen kann.

Ursachen

Physiologische Faktoren

  • Sichtbare Poren sind ein Merkmal von fettiger Haut und Mischhaut, weil die Talgdrüsen mehr Talg ausstossen müssen und die Poren daher grösser werden.

  • Das Vorhandensein grosser schwarzer Flecken und entzündlicher Elemente weist auf verstopfte Poren hin. Unter der oxidierenden Wirkung von Talg und bakteriellen Abfallprodukten vergrößern sich die Poren.

    Vererbung. Die Forschung hat bewiesen, dass die Porengröße ebenso wie der Hauttyp von Natur aus genetisch bedingt ist. Dies gilt sowohl für Frauen als auch für Männer.

  • Eine charakteristische Erscheinung der Avitaminose sind bekanntlich vergrösserte Poren. Ein Mangel an Vitaminen wie A und C und Mikronährstoffen wie Eisen oder Zink wirkt sich ebenfalls direkt auf die Haut aus.

  • Die Zeichen der Hautalterung wirken sich auch auf die Vergrösserung der Poren aus. Mit zunehmendem Alter dehnt sich die Haut aufgrund von Erschlaffung und Elastizitätsverlust aus, und die Poren können stärker ausgeprägt und erweitert sein.

  • Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts oder des Hormonsystems sind häufige Ursachen, die sich negativ auf den Zustand und die Funktion der Haut auswirken. Eine fettige oder sogar trockene Haut (Keratose) kann zu vergrößerten Poren führen.

  • Der Missbrauch von fettigen und scharfen Speisen, kohlensäurehaltigen Getränken und Süsswaren wirkt sich negativ auf die Haut aus und beeinflusst die Grösse der Poren. Alkoholmissbrauch und Zigarettenkonsum wirken sich ebenfalls negativ auf die Poren aus.

Äussere Faktoren

  • Wird das Abschminken vor dem Schlafengehen vernachlässigt und das regelmäßige Peeling vernachlässigt, führt dies zu verstopften Poren im Gesicht. Infolgedessen wird die Hautschicht dicker und die abgestorbenen Hautzellen verwandeln sich in den "Schutt", der die Poren füllt und vergrößert.

  • Bei der Auswahl Ihrer Pflegeprodukte sollten Sie sich an Ihrem Hauttyp und seinen grundlegenden Bedürfnissen orientieren. Andernfalls könnten Sie Ihre Haut schädigen.

  • Dazu gehören: schlechte Abgase, Staub, Smog, hartes Wasser usw. Auf der Hautoberfläche setzen sich diese Partikel buchstäblich ab und dringen in die Poren ein, wodurch diese verstopft und vergrößert werden.

  • Die schädlichen Auswirkungen des ultravioletten Lichts haben sich in zahlreichen Studien als nachteilig für die Haut als Ganzes erwiesen, auch für die Porengröße.

Lösungen für Zuhause

Für die Pflege der Gesichtshaut mit vergrößerten Poren können wir folgende Empfehlungen geben.

  • Reinigen Sie die Haut regelmässig von überschüssigem Talg und abgestorbenen Zellen mit hautähnlichen Reinigungsmitteln. Bei fettiger oder hyperkeratotischer Haut können Produkte Salicylsäure oder Glykolsäure enthalten, um die Ansammlung abgestorbener Keratinozyten auf der Haut zu reduzieren.

  • Verwenden Sie spezielle Gesichtswasser, die dazu beitragen können, die Poren zu verkleinern und die Talgabsonderung zu reduzieren.

  • Vermeiden Sie schwere, fettige Kosmetika, die die Poren verstopfen und die Talgabsonderung erhöhen können.

  • Verwenden Sie Masken und Peelings, die helfen, überschüssigen Talg und abgestorbene Hautzellen von der Hautoberfläche zu entfernen.

  • Tragen Sie leichte Feuchtigkeitscremes auf, um ein Austrocknen der Haut zu verhindern und die Talgabsonderung zu verringern.

  • Verwenden Sie Produkte mit Retinol, das die Haut stärkt, indem es die Kollagenproduktion anregt und die Talgproduktion reduziert. Dadurch wird die Grösse der Poren verringert.

Darüber hinaus sollten Sie einige Lebensstilregeln befolgen, um den Zustand Ihrer Haut zu verbessern.

  • Essen Sie eine gesunde, ausgewogene Ernährung mit viel frischem Obst und Gemüse.

  • Vermeiden Sie das Rauchen und andere ungesunde Gewohnheiten.

  • Vermeiden Sie den übermässigen Verzehr von fettigen und frittierten Lebensmitteln.

  • Trinken Sie ausreichend Wasser, um die Hydratation der Haut zu verbessern.

  • Vermeiden Sie es, sich über längere Zeit ungeschützt der Sonne auszusetzen.

Produkte

Folgende Produkte können dir bei der Behandlung helfen.

Oil Control Pads

Dual Action Scrub

Complexion Clearing Masque

Behandlungen

Wir bieten folgende Behandlungen an.

Morpheus8

BioRePeelCl3

Gesichtsreinigung

Microneedling Dermapen MD

Hydropeptide Peelings

Fillmed NCTF 135 HA